Aktuelles


Planspiel Börse


Datum:

März 2022

Schülerinnen und Schüler des PJG belegen alle Siegerplätze beim "Planspiel Börse"

Zur Preisverleihung in die Kreissparkasse wurden die Gewinner-Teams und Herr Hasbach in Vertretung für den betreuenden Lehrer M. Plückthun eingeladen:

 

Platz 1   (10a)                  Degenerates :           Bastian Schulke, Simon Feger, Jaroslav Bolonin         

Platz 2   (8d)                    Die 3 Aktienprofis :   Lilly Schröder, Hajar Nassir, Rebecca  Schoenmakers                  

Platz 3    (8c)                   Diehlten Aktionäre:   Lena Pellenz, Jakob Götz, Marie Bourkhis      

Nachhaltigkeitspreis (9c)   Top Done:            Tobias Hoffmann, Aidan Mannion                                       

 

Abiturientia 2022


Datum:

H e r z l i c h e n   G l ü c k w u n s c h   z u m   b e s t a n d e n e n   A b i t u r !

Lucia Andres

Ava-Lynn Bartl

Eric Bell

Sarah Beranek

Max Bernads

Bleon Blakaj

Jannis Breuer

Marie-Celine Breuer

Leo Burkard

Jacob Carnott

Finn Mario Casalter

Ramzan Damaev

Caroline Degen

Lars Dehmelt

Julius Dubbins

Moritz Fabritius

Julian Fulgraff

Elena Füllmann

Cajus Gorecki

Fabian Götsch

Torge Götte

Eldi Grada

Joseph Haddad

Leonie Hahn

Theresa Hartmann

Helen Henseler

Lena Heynert

Esther Hillmann

Gabriel Hohenhaus

Tim Hohmann

Carolina Hönemann

Lena Jacobs

Tobias Kairies

Julius Ketz

Alice Klaes

Alexander Knieps

Anna Köhler

Anna König

Emma Korzilius

Florian Krebs

Damian Lanzerath

Anika Ley

Nick Leydecker

Maurice Leyendecker

Benedikt Löbens

Mathias Lüdenbach

Marcel  Mardo

Lara Marquardt

Annika May

Franziska Menzel

Jakob Menzen

Luca Molitor

Alessandro Moog

Chaymae Nassir

Fritz Neff

Esra-Maya Nelles

Joanna Ockenfeld

Alexej Oligschläger

Brhan Osman

Jennifer Panthöfer

Tim Phiesel

Pauline Reinhard

Florian  Roloff

Joana Schauff

Lennart Schauten

Eva Scheitinger

Justin Schmidt

Florian Schönewald

Sarah Sebastian

Sasha Sebastian

Ben Seidel

Emelie Siebrecht

David Sieger

Finja Sieger

Leonie Simon

Daniel Sonntag

Amelie Specht

Michelle Spillner

Paul Stiehl

Yomchuoy Thay

Marcel Thielke

Justus Ulrich

Shantal Wetzel

Lea Wissen

Paul-Lukas Wolff

Finn Woronowicz

Preisträger Abitur 2022

Preise für schulisches Engagement

Preis der Ministerin: Esra Nelles

Preise des Fördervereins: Jacob Carnott, Emma Korzilius

Preis für das beste Abitur (Sparkassenstiftung): Emma Korzilius

Fachbezogene Preise:

Chemie:          Marcel Thielke

Deutsch:         Emma Korzilius

Geschichte:     Alexej Oligschläger

Latein:             Pauline Reinhard

Mathematik:   Julius Ketz, Marcel Thielke

Musik:             Esther Hillmann, Emma Korzilius

Philosophie/Ethik: Sarah Beranek

Physik:            Julius Ketz (Buchpreis), Eric Bell, David Sieger, Justus Ulrich (Physik)

Sport:              Cajus Gorecki (Pierre-de-Coubertin-Medaille)

Preis der Peter-Altmeier-Gesellschaft (Facharbeitspreis): Lena Jacobs

Der Energie auf der Spur


Datum:

Der Energie auf der Spur

Der Energie auf der Spur

Kurt Hürter von Westenergie unterrichtet als Gastlehrer am
Peter-Joerres-Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Einen Tag voller Energie gab es für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b und 10c des Peter-Joerres-Gymnasiums in Bad Neuenahr Ahrweiler: Energieexperte Kurt Hürter von Westenergie schlüpfte dabei in die Rolle des Lehrers und beantwortete im Rahmen des Physik-Unterrichts alle Fragen rund um das Thema Energieversorgung.

Dabei vermittelte der Energieexperte praxisorientiert die Grundlagen der Energieversorgung, die Funktionsweise eines Hochspannungsnetzes und Transformators sowie die Auswirkungen der Energiewende auf die Stromnetze. Während der Unterrichtsstunde diskutierten die Schülerinnen und Schüler angeregt über das Thema Erneuerbare Energien und die Versorgungssicherheit in unserem Land.

Kurt Hürter berichtet, dass die Schülerinnen und Schüler sehr wissbegierig und interessiert waren. Auch der Physiklehrer Thomas Fetz sei von dieser praxisorientierten Exkursion zum Thema Energieerzeugung begeistert gewesen. „Der Austausch und die Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich freue mich, dass ich mein Praxis-Wissen über Energie weitergeben und die komplexen Herausforderungen der Energiebranche den jungen Menschen veranschaulichen durfte“, so Hürter.

Das Projekt „Energiebotschafter – Mitarbeiter machen Schule“ ist Teil der Bildungsinitiative „3malE-Bildung mit Energie“. Dabei können Mitarbeiter des Energieversorgers während ihrer Arbeitszeit, ihr Wissen über Energie an junge Menschen weitergeben. Mit dem Konzept soll den Schülern ein praxisnaher Einblick in die Welt der Energiewirtschaft ermöglicht werden.

Mathematik-Olympiade


Datum:

Februar 2022

Siegerehrung Mathematkolympiade 2021/2022 Runde 2

Zu sehen ein Teil der 27 Schüler, die erfolgreich an der 2. Runde teilgenommen haben.

Preisträger:
1. Preis: Linus Kampmann (6a) und Roman Windscheif (8b)

3. Preis: Chiara Silvestro (6c), Jette Kriechel (7c) und Louis Gutscher (8d)

Anerkennung: Jaron Ibisch (5a) und Anton Breuch (5d)

Aufnahme in die Oberstufe


Datum:

02.02.2022

Aufnahme in die Oberstufe des Peter-Joerres-Gymnasiums

Schülerinnen und Schüler, die mit dem Zeugnis der Klasse 10 nach derzeitigem Stand die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erworben haben, können sich in der Zeit vom 01. 02. bis 04.03.2022 anmelden. Voraussetzung für den Besuch der MSS (Mainzer Studienstufe) am Peter-Joerres-Gymnasium ist der Nachweis der durchgängigen Belegung einer zweiten Fremdsprache.

Einen guten Überblick über den Aufbau der MSS bietet die Seite https://mss.rlp.de/ . Darüber hinaus ist uns für die Wahl der Schwerpunkte in den Leistungskursen die individuelle Beratung wichtig.  

Für Fragen zur Oberstufe stehen die MSS-Leiter, Herr Riedel und Herr Bunse, gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin über das Sekretariat (Tel. 02641-97970) oder per E-Mail an: thomas.riedel@pjg-aw.de ; juergen.bunse@pjg-aw.de.

Für Montag, den 07.02.2022 um 19.30 Uhr laden wir zu einer BigBlueButton-Videokonferenz ein. Bitte nutzen Sie zur Einwahl den folgenden Link

https://bbb-schulen.rlp.net/b/513-zt1-rka-art (Zugangscode: 203618)

und geben Sie bei der Einwahl Ihren „echten“ Namen an.

Spenden


Datum:

Sehr geehrte Freunde, Unterstützer und Förderer des PJG,

in den vergangenen Monaten nach der Flutkatastrophe wurde uns eine überwältigende Hilfsbereitschaft und Solidarität zuteil. Die bisherigen Spenden und die noch in Aussicht gestellten Spenden decken den Bedarf, um die Familien der Schulgemeinschaft bei der Wiederbeschaffung von Material im schulischen Kontext sowie durch die Übernahme der Kosten für stattfindende Exkursionen und Klassenfahrten zu unterstützen.

Ebenso ist der Bedarf für die Wiederbeschaffung von Inventar und Materialien, die in den vergangenen Jahren durch das großartige Engagement unseres Fördervereins die pädagogische Arbeit am PJG enorm bereichert haben, aktuell ausreichend gedeckt.

Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich allen Förderern und Unterstützern, die es mit Ihren Spenden möglich gemacht haben, dass den von der Flutkatastrophe betroffenen Familien unserer Schulgemeinschaft geholfen werden konnte und weiterhin geholfen werden kann, schon vorab im Namen der gesamten Schulgemeinschaft von Herzen DANKE sagen.

Nicht zu vergessen sind die vielen tollen Sachspendenangebote, die wir leider nur in wenigen Fällen annehmen konnten. Auch Ihnen, die mit diesen Angeboten an uns herangetreten sind, gilt unser Dank.

Der Förderverein wird sich nun den originären Aufgaben wieder zuwenden. Dazu gehört die große Aufgabe, die Wiederherstellung der PJG-Gebäude und der pädagogischen Infrastruktur zu begleiten und an den Stellen, an denen Bedarfe entstehen, die nicht von öffentlicher Seite getragen werden können, mit Hilfe Ihrer Spenden die Schule zu unterstützen.

Selbstverständlich besteht nach wie vor die Möglichkeit, die Arbeit des Fördervereins finanziell zu unterstützen, sei es durch Spenden oder eine Mitgliedschaft im Förderverein.

Pünktlich zum 1. Advent konnten wir am 29.11. das PJG-Gebäude teilweise wieder in Betrieb nehmen. Auch wenn noch die lange Wegstrecke der Sanierung vor uns liegt und ein Teil in Containeranlagen ausgelagert ist, so sind wir glücklich wieder „zuhause“ zu sein und gleichzeitig den Schulen und dem Kloster am Calvarienberg Ahrweiler von Herzen dankbar, dass wir in den vergangenen Monaten dort eine Bleibe hatten.

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne verbleibende Vorweihnachtszeit in bewegten Zeiten. Bleiben Sie alle gesund und uns weiterhin gewogen.

Mit besten Grüßen

für die Schulgemeinschaft des Peter-Joerres-Gymnasiums

Lutz Hasbach, Schulleiter