Aktuelles
2 x erfolgreich beim Schwimmwettkampf

Jugend forscht
Datum:

Die Preisträgerinnen Nina Heinrichs und Denise Jüsgen freuen sich mit der betreuenden Fachlehrerin Andrea Karlein und (v.l.n.r) über den 1. Preis im Fach Chemie.
Neue Zähne aus der Tube?
PJG-Schülerinnen landen bei „Jugend forscht“ im Fach Chemie auf Platz 1
Moderne Zahnpflegeprodukte, die versprechen mit „künstlichem Zahnschmelz“ unsere Zähne zu schützen, standen im Mittelpunkt des „Jugend forscht“-Projekts von Denise Jüsgen und Nina Heinrichs. In vielen Laborstunden haben sie dutzende tierische und menschliche Zähne mit verschiedenen Produkten behandelt, Säureangriffe durch Plaque-Bakterien simuliert und die gewonnenen Daten analysiert. Der Rhein-Ahr-Campus Remagen, Kooperationspartner des PJGs, ermöglichte den beiden Jungforscherinnen auch, die Zahnoberflächen unter dem Elektronenmikroskop zu untersuchen. Die ausdauernde Arbeit und die professionelle Präsentation überzeugte im Regionalentscheid „Jugend forscht“ auch die Fach-Jury „Chemie“, die die Schülerinnen mit dem 1. Platz belohnte. Damit haben sich die beiden für den Landesentscheid Ende März in Ludwigshafen qualifiziert.
Übrigens schließen die beiden aus ihren Experimenten, dass herkömmliche Zahnpasta mit Fluorid-Zusatz in Kombination mit einer Mundspülung die Zähne am besten schützen.
Mathematik-Wettbewerb
Datum:

16 Schüler des Peter-Joerres-Gymnasiums sind Preisträger in der ersten Runde des Mathematik-Wettbewerbs Rheinland-Pfalz
Von 20 teilnehmenden Schülern und Schülerinnen der 8. Klassen haben 16 in der ersten Runde einen Preis erhalten und damit den Sprung in die im nächsten Jahr stattfindende zweite Runde des Landeswettbewerbs geschafft:
1. Preis: Anna Hinson, Anne Kriechel und Benedikt Lamberty (alle 8d)
2. Preis: Simon Feger, Caroline Michels (beide 8a), Nina Lauter (8b), Christina Sonntag, Justus Balmer (beide 8c) und Meriyam Mammadora (8d)
3. Preis: Yaroslav Bolonin, Paulina Waldorf (beide 8a), Laura Genn, Diana Schnirch (beide 8b) und Kim Berlinger (8c)