Aktuelles
KSV
Datum:


Klassensprechervollversammlung in Lantershofen
Das SV-Team ist begeistert über die produktive und erfolgreiche KSV-Sitzung, die am 28.09.2022 abgehalten wurde. Im Folgenden möchten wir ihnen die behandelten Projekte präsentieren. Zu Beginn ist der alljährliche Weihnachtsball, welcher Flut und Corona bedingt lange Zeit nicht stattfinden konnte, an einem außerschulischen Standort geplant. Dort wird es Essen und Getränke geben und es ist ein unterhaltendes Programm erstellt worden. Dieses beinhaltet z.B. die Wahl eines Ballkönigpaars, Gruppentänze mit Vortänzern und gute Musik.
Des Weiteren ist eine Karnevalsparty thematisiert worden, auf welcher wir einen Tanz-und
Kostümwettbewerb veranstalten wollen. Ebenfalls möchten wir gerne etwas zu Essen und Trinken anbieten.
Zudem möchten wir die MovieNight stattfinden lassen, auf welcher mit Sorgfalt ausgewählte Filme gezeigt werden und Snacks und Getränke angeboten werden. Die Filmauswahl soll außerdem durch eine Moodleabfrage an die Vorlieben der Besucher angepasst werden.
Weiterhin soll die Tradition der Valentinstag-und Nikolausaktion weitergeführt werden. An diesen
Aktionstagen können die Schüler Nikoläuse und Rosen erwerben und an einen ausgewählten Freund/Freundin adressieren und mit einer kurzen Bemerkung versehen. Die SV wird diese dann an die Schüler verteilen.
Zusätzlich möchten wir ein Fußball- und Volleyballturnier organisieren wobei jede Klasse (Stufe 5-10) innerhalb einer Stufe gegeneinander spielt. Die Schüler der Oberstufe können eigene Teams bilden und gegeneinander konkurrieren. Die jeweiligen Gewinner der Stufen sind schließlich dazu eingeladen an einem Turnier auf dem Sportfest teilzunehmen.
Außerdem gab es eine Teilgruppe für Nachhaltigkeit, die sich mit dem Thema der Klimaneutralität und Nachhaltigkeit befasst hat. Diese sieht vor die Schule klimaneutraler zu gestalten indem wir auf Mülltrennung, Stromsparen und Wiederverwendung achten.
Zuletzt wurden neue Anschaffungen gewünscht wie z.B. Bälle und Spiele für die Unter- und Mittelstufen, sowie Sofas in Aufenthaltsräumen der MSS und eine Uhr auf dem Schulhof für einen besseren Zeitüberblick.
Einen herzlichen Dank an die Gemeinde Grafschaft, die den Saal des Winzervereins zur Verfügung gestellt hat.
Bonner Mathematiktunier
Datum:

PJG-Mannschaft beim Bonner Mathematikturnier 2022
Am 23. September fand in Bonn das alljährlich vom Hausdorff Center for Mathematics (HCM) ausgerichtete Mathematikturnier statt, bei dem 69 Schülerteams aus vorwiegend nordrheinwestfälischen Schulen teilnahmen. Aber auch fünf Schüler/innen der Stufe 12 des PJG (linkes Foto v.l.n.r.: Nikita Bolonin, Vincent Dubowy, Aziz Coban, Hanna Hohenhaus und Ben Bleßmann) machten sich auf den Weg in die ehemalige Hauptstadt und erlebten dort einen interessanten Tag, an dem zwei Wettbewerbsrunden im Mittelpunkt standen: morgens ein Wettbewerb, bei dem möglichst viele von 20 gestellten Aufgaben aus verschiedensten mathematischen Bereichen ohne jegliche Hilfsmittel innerhalb einer Stunde gelöst werden mussten, nachmittags das Bearbeiten von Fragestellungen zu sog. Max-Plus-Algebren, zu denen die Schüler/innen im Vorfeld Vorbereitungsmaterial erhalten hatten. Flankiert wurden die Wettbewerbe von einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem ausreichend Zeit war, um Kontakte zu knüpfen und sich untereinander auszutauschen, sowie einem Vortrag aus dem Teilgebiet Tropische Geometrie. Am Ende des Tages waren unsere Schüler/innen um einige Erfahrungen reicher und belegten im Gesamtwettbewerb den 19. Rang.
10-Kampf Naunheim
Datum:

PJG-SchülerInnen feiern starke Leistungen am Zehnkampfwochenende
!4 Monate nach der Flut gibt es zwar nach wie vor kaum intakte Sportanlagen im Stadtgebiet - doch die Schülerinnen und Schüler der Sport-LKs vom Peter-Joerres-Gymnasium ließen es sich in diesem Jahr nicht nehmen, die traditionelle Zehnkampffahrt nach Bad Nauheim durchzuführen.
10 Einzel- und 12 Paarstarter absolvierten am Wochenende des 10./11. September die leichtathletische Königsdisziplin im Laufen, Springen und Werfen/Stoßen und mussten hier zum Teil unbekannte Disziplinen meistern.
Dazu Lehrer Stefan Ziegner: „Den Stabhochsprung haben wir mit einer Einführungsstunde in Meckenheim noch thematisieren können, doch ein Training des Hürdenlaufs und des Diskuswerfens waren auch aufgrund des späten Schuljahresbeginns nicht möglich. Wir haben in den Ferien ein paar Trainingstermine gehabt, jedoch konnte dort natürlich nicht jeder mitmachen.“
Trotzdem gab es eine Reihe von bemerkenswerten Ergebnissen: Faruk Tunc überzeugte auf regennassem Untergrund mit starken Sprintleistungen (100m in 12,23 Sek. und 400m in 56,81 Sek.) sowie 1,65m im Hochsprung, die von Gabriel Wüst mit 1,70m sogar noch übertroffen wurden. Bester Stabhochspringer war Tizian Berlin (2,30m), der in einem packenden Finale mit der Meetingbestzeit von 4,44 Min über 1500m Faruk in der Gesamtwertung noch überholte und Riegenbester wurde. Den dritten Riegenplatz sicherten sich das Duo Carla Jüliger und Maike Platt, wobei es Carla gelang, sich im Hürdenlaufe über 110m in die „ewige PJG-Bestenliste Zehnkampf“ einzutragen.
Am Ende freuten sich die PJGler auch noch über den Pokal für die teilnehmerstärkste Gruppe und eine rundum gelungene Fahrt, dazu Fahrtenleiter Christoph Amediek: „Diese Fahrt ist seit 15 Jahren Bestandteil unseres Sport- und Schulfahrtenkonzepts. Die sportliche, pädagogische und gruppendynamische Dimension kommt bei einer solchen Unternehmung voll zum tragen.“
Um auch zukünftig gute leichtathletische Arbeit am PJG zu ermöglichen, hat auch der LSC Bad Nauheim einen Beitrag geleistet. Im letzten Jahr spendeten sie die Startgelder der Veranstaltung - und in diesen Tagen erhält das PJG eine neue Hochsprungmatte: Danke nach Bad Nauheim für eure SolidAHRität!
Christoph Amediek
Wiederherstellung Kleinspielfeld
Datum:

Wiederherstellung Kleinspielfeld
Mit Hochdruck wird seit Montag das Kleinspielfeld saniert. Durch die Flut im vergangenen Jahr wurde der Tartanbelag zerstört, ebenso Pfostenhülsen und Randsteine. Mit zweckgebundenen Spendengeldern und der Unterstützung des Förderverein des PJG konnte die Firma Tellbau aus Norden beauftragt werden, die Arbeiten durchzuführen. Auf dem Foto von heute Mittag ist der Fortschritt des Auftragens der zweiten Tartanschicht zu erkennen. Die Arbeiten können je nach Wetterlage in den nächsten Tagen abgeschlossen werden, so dass das Kleinspielfeld ab nächster Woche wieder genutzt werden kann.
Neue Fünfer 2022
Datum:

05.09.22
Neue Fünfer am PJG
Mit Beginn des Schuljahres 22/23 starten 106 strahlende Fünftklässler*innen. Mit Ihnen freuen sich die Klassenleitungsteams und die Schülertutoren.
Die Schulgemeinschaft heißt Euch herzlich Willkommen und wünscht Euch eine schöne und erfolgreiche Schulzeit am PJG!
Schulstart 2022/23
Datum:
Schulstart Schuljahr 2022/23
03.09.2022
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
am Montag 05.09. beginnt das neue Schuljahr. Wir starten wie gewohnt um 7.55 Uhr mit 2 Klassenleiter- bzw. Stammkursleiterstunden. Ab der 3. Stunde findet dann Unterricht nach Plan statt. Hier finden die Klassenstufen 6-10 ihre Stundenpläne, aus Datenschutzgründen ohne LehrerInnennamen. Die Pläne findet ihr unter Aktuelles
In Moodle können diejenigen, die einen Zugang zum Schulcampus haben, die Pläne auch mit LehrerInnennamen einsehen.
https://lms2.schulcampus-rlp.de/SN-51304/mod/folder/view.php?id=63867
MSS:
https://lms2.schulcampus-rlp.de/SN-51304/mod/folder/view.php?id=63868
Bis Montag, euch noch ein schönen Ferienausklang.
Viele Grüße
Euer
Lutz Hasbach