Aktuelles
Stundenpläne Sek 1 23/24
Datum:
01.09.23
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
am Montag beginnt das neue Schuljahr. Ich hoffe, alle konnten die Sommerferien genießen, so dass wir gut erholt starten können.
Die Stundenpläne 23/24 sind unter Aktuelles als PDF eingestellt.
Für die MSS 11, 12 und 13 sind die Übersichtspläne für Montag dort verfügbar. Ab Montag ist WebUntis wieder in gewohnter Form verfügbar.
In den ersten beiden Stunden finden Klassenleiterstunden und verpflichtend Stammkursleiterstunden für alle Schülerinnen und Schüler statt.
Unsere neuen Fünftklässler und deren Eltern treffen sich um 8.15 Uhr im Foyer.
Bis Montag, beste Grüße
Lutz Hasbach
Schulfest
Datum:

Vom Game Design bis zum wilden Wald - Das PJG ließ es auf dem Schulfest ordentlich krachen!
Mit Projekttagen vom 12.07.-14.07., die am Samstag im Schulfest mündeten, verabschiedete sich das PJG mit einem Feuerwerk in die Sommerferien. Auf dem Sommerfest konnten die Besucherinnen und Besucher bei über 40 Projekte aus der Projektwoche informieren. Folgende Projekte präsentierten:
- Die Schule unserer Träume
- Nawi-Experimente im Klassengarten
- Kleine Theater-AG: "Die wilden Hühner" Intensiv-Probentage der laufenden Theater-AG
- Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für Mädchen
- Wilder Wald
- Bau von Musikinstrumenten aus Umweltmaterialien
- Plakate gestalten - verschiedene Schriftarten und Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen
- (Riesen) Insektenhotel
- Gardetanz - Werde Teil der neuen Schulgarde!
- Geocaching: Der PJG-Cache für das Sommerfest
- Grünes Klassenzimmer - Baumstämme als Sitzgelegenheit gestalten
- Heimat Eifel früher - neu entdecken
- Klettern in der Halle und am Fels
- Kreative Tage für soziale Projekte
- Römisches Alltagsleben
- Schach - Das königliche Spiel
- Kreativworkshop: Unser Leben - Unsere Welt - Unsere Zukunft
- Stark! Ich kann das! Dein Glücks-Workshop in der alvitha Ahrweiler
- Ponys am Schwanenteich
- Djemben (Trommeln) als Kommunikationsmittel
- Hollywood
- Komposition und Videoproduktion eines PJG-Songs / einer PJG-Hymne
- UmDenken - die Macht des Growth Mindsets: Wie du Stress langfristig reduzierst
- Escape Rooms: Selber spielen und gestalten
- Upcycling - Modeproduktion und Modenschau
- Mach Klima(schutz)!: Experimentierend das Klima und die Globale Erwärmung verstehen
- und handeln!
- Let´s get fit, strong and healthy - Workout und Fitness
- Brettspielprojekt in Ahrweiler (Brettspielheld)
- Erste Hilfe Kurs
- Gewässeranalyse - Ein Citizen-Science-Projekt
- Höher, schneller, weiter - zwischen Gruppenzwang und Selbstoptimierung Theater-
- Workshop (Junges Theater Bonn)
- Lass raus, was in dir steckt! Kreativworkshop: Poetry-Slam
- ROCKCAFÉ McJoerres - da hab ich ROCK drauf!
- Verbrannt und verbannt. 90 Jahre Bücherverbrennung
- Improvisationstheater in der Schweizer Straße 8 mit Shaggy Schwarz
- Print Green?! - von der Milchsäure zum gedruckten 3D- Modell
- Game Design
- Erderwärmung - Beobachtungen im Nahraum
- Weinbau im Ahrtal
Die Hoffnung bleibt, dass einige dieser Projekte im laufenden Schuljahr fester Bestandteil des PJGs werden.
Eröffnung
Selbstverteidigung für Mädchen
Wilder Wald
Djemben
Schach
Die wilden Hühner
Junior Bigband
Rock-Cafe
Grünes Klassenzimmer
Rennes Austausch
Datum:

Frankreich-Austausch: Unser Besuch in Rennes
Vom 9. bis zum 16. Mai 2023 waren wir in Rennes (Bretagne, Frankreich). Am Dienstagmorgen machten wir (22 Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klasse) uns mit Frau Amediek und Frau Bliss auf den Weg. Abfahrt war um 6:15 Uhr. Nach einer 14stündigen Busfahrt mit unserem netten Busfahrer aus der Eifel kamen wir in der Bretagne an. Dort haben alle ihre französischen Austauschpartner wiedergetroffen und haben ihr Zimmer bei ihren Gastfamilien bezogen.
Am Mittwochmorgen haben wir den Unterricht am Lycée Joliot Curie besucht und nachmittags etwas mit unseren Austauschschüler*innen unternommen, z.B. Rennes erkundigt oder an Freizeitaktivitäten teilgenommen.
Am Donnerstag stand ein Ausflug auf die Île aux Moines an. Dort machten wir eine Küstenwanderung, ein Picknick, sahen unseren ersten Menhir und hatten anschließend noch Freizeit im Dorf, um Crêpes (mit Caramel au beurre salé) oder Eis zu essen.
Freitags ging es nach Saint Malo. Nach einer Stadtführung auf den Remparts (Stadtmauern) hatten wir etwas Freizeit, bevor wir mit einem Boot durch die Buch nach Dinard fuhren. Der Strand, die Villen und das Meer haben uns dort sehr gefallen. Viele wären dort gerne länger geblieben.
Am Wochenende unternahm jeder etwas mit seiner Gastfamilie, z.B. ein Besuch auf einem typischen französischen Markt, Lasertag, tolle Ausflüge ans Meer oder Verwandte besuchen.
Das Highlight war am Montag die Wattwanderung zum Mont Saint Michel (drei Stunden barfuß durch Schlamm und Schlick), wo wir Treibsand kennenlernten und eine tiefe Flussströmung durchqueren mussten, die für einige eine echte Herausforderungen darstellte.
Durchgefroren, nass und glücklich endlich angekommen zu sein, trockneten wir uns ab und erklommen nach einer kleinen Stärkung den Mont Saint Michel und besichtigten die auf der Spitze gelegenen Abbaye. Die Aussicht dort war atemberaubend und wird allen in Erinnerung bleiben.
Am Abend stand Packen und ein letztes gemeinsames Essen auf dem Programm, bevor wir am nächsten Morgen den Bus in Richtung Heimat bestiegen.
Nach einer langen Fahrt wurden wir abends von unseren Familien wieder an der Schule empfangen und konnten von vielen tollen Erlebnissen berichten.
Unsere Fahrt wurde gefördert durch einen Fahrtkostenzuschuss des deutsch-französischen Jugendwerkes, das in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiert: Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Streicher AG
Datum:

Streicher-AG sucht Nachfolgerin
Am 5. Juli haben die Streicher-AG-Lehrerinnen Monika Recker-Johnson und Viktoria Nyikes mit der AG und dem Geigenbauer-Ehepaar Gachaider aus Bonn alle Streichinstrumente gewartet, neu eingerichtet und geputzt. Es war der letzte Arbeitstag von unserer langjährigen Cellolehrerin, die mit Blumen verabschiedet wurde. Wir werden sie sehr vermissen.
Die Streicher-AG sucht deswegen eine Cellolehrkraft, die den Unterricht weiter mit Frau Nyikes weiterführen könnte. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Schulleitung oder bei Frau Nyikes.
Mathekolloquium
Datum:

Lateinprojekt
Datum:









