Aktuelles
Rennes Austausch
Datum:

Frankreich-Austausch: Unser Besuch in Rennes
Vom 9. bis zum 16. Mai 2023 waren wir in Rennes (Bretagne, Frankreich). Am Dienstagmorgen machten wir (22 Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klasse) uns mit Frau Amediek und Frau Bliss auf den Weg. Abfahrt war um 6:15 Uhr. Nach einer 14stündigen Busfahrt mit unserem netten Busfahrer aus der Eifel kamen wir in der Bretagne an. Dort haben alle ihre französischen Austauschpartner wiedergetroffen und haben ihr Zimmer bei ihren Gastfamilien bezogen.
Am Mittwochmorgen haben wir den Unterricht am Lycée Joliot Curie besucht und nachmittags etwas mit unseren Austauschschüler*innen unternommen, z.B. Rennes erkundigt oder an Freizeitaktivitäten teilgenommen.
Am Donnerstag stand ein Ausflug auf die Île aux Moines an. Dort machten wir eine Küstenwanderung, ein Picknick, sahen unseren ersten Menhir und hatten anschließend noch Freizeit im Dorf, um Crêpes (mit Caramel au beurre salé) oder Eis zu essen.
Freitags ging es nach Saint Malo. Nach einer Stadtführung auf den Remparts (Stadtmauern) hatten wir etwas Freizeit, bevor wir mit einem Boot durch die Buch nach Dinard fuhren. Der Strand, die Villen und das Meer haben uns dort sehr gefallen. Viele wären dort gerne länger geblieben.
Am Wochenende unternahm jeder etwas mit seiner Gastfamilie, z.B. ein Besuch auf einem typischen französischen Markt, Lasertag, tolle Ausflüge ans Meer oder Verwandte besuchen.
Das Highlight war am Montag die Wattwanderung zum Mont Saint Michel (drei Stunden barfuß durch Schlamm und Schlick), wo wir Treibsand kennenlernten und eine tiefe Flussströmung durchqueren mussten, die für einige eine echte Herausforderungen darstellte.
Durchgefroren, nass und glücklich endlich angekommen zu sein, trockneten wir uns ab und erklommen nach einer kleinen Stärkung den Mont Saint Michel und besichtigten die auf der Spitze gelegenen Abbaye. Die Aussicht dort war atemberaubend und wird allen in Erinnerung bleiben.
Am Abend stand Packen und ein letztes gemeinsames Essen auf dem Programm, bevor wir am nächsten Morgen den Bus in Richtung Heimat bestiegen.
Nach einer langen Fahrt wurden wir abends von unseren Familien wieder an der Schule empfangen und konnten von vielen tollen Erlebnissen berichten.
Unsere Fahrt wurde gefördert durch einen Fahrtkostenzuschuss des deutsch-französischen Jugendwerkes, das in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiert: Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Streicher AG
Datum:

Streicher-AG sucht Nachfolgerin
Am 5. Juli haben die Streicher-AG-Lehrerinnen Monika Recker-Johnson und Viktoria Nyikes mit der AG und dem Geigenbauer-Ehepaar Gachaider aus Bonn alle Streichinstrumente gewartet, neu eingerichtet und geputzt. Es war der letzte Arbeitstag von unserer langjährigen Cellolehrerin, die mit Blumen verabschiedet wurde. Wir werden sie sehr vermissen.
Die Streicher-AG sucht deswegen eine Cellolehrkraft, die den Unterricht weiter mit Frau Nyikes weiterführen könnte. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Schulleitung oder bei Frau Nyikes.
Mathekolloquium
Datum:

Lateinprojekt
Datum:










Kurzstunden
Datum:
KURZSTUNDEN HEUTE, Di 11.07.23
Aufgrund der zu erwartenden hohen Temperaturen wechseln wir heute in den Kurzunterricht. Für Schülerinnen und Schüler bis Klasse 10 endet der Unterricht um 11.30 Uhr. Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 wird bei Bedarf eine Betreuung bis 13.10 Uhr eingerichtet. Bitte melden Sie sich diesbezüglich bis 9.00 Uhr.
PJG+ entfällt.
Kommen Sie alle gut durch den Arbeitstag.
Lutz Hasbach
Zeitplan:
1.Stunde:7.55–8.25
2.Stunde:8.30–9.00
Pause:9.00–9.15
3.Stunde:9.15–9.45
4.Stunde:9.45–10.15
Pause:10.15–10.30
5.Stunde: 10.30–11.00
6.Stunde: 11.00–11.30
Mittagspause: 11.30–12.00
8./9.Std.:12.00–13.00
10./11.Std. 13.00–14.00
Wanderung Maria Laach
Datum:

25 Kilometer Fußmarsch - Vom PJG nach Maria Laach
Mit Motivation und zum Teil mit Hawai-Hemden machten wir uns am Morgen des 30. Juni 2023 auf in Richtung Maria Laach. Trotz Regen zu Beginn der Wanderung ließen wir uns nicht entmutigen und folgten dem Weg über Berg und Tal. In den kleinen Pausen hielten Frau Schmitz sowie Frau Schmitt kurze Impulse. Des Weiteren verewigten wir uns in dem Pilgertagebuch, der neu geschaffenen Tradition. Gemeinsam erreichten wir schlussendlich trotz einem versehentlichen kleinen Umweg das lang ersehnte Ziel. Dort erwartete uns schon Frau Holland und begrüßte uns mit einer großen La-Ola-Welle. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr!
Julia Schramm, MSS 11