Besuch des Chemie LK 11 bei der Winzerfamilie Lingen
Wie sieht´s eigentlich aus bei der Familie Lingen nach der Flut? Diese Frage stellte sich der Leistungskurs Chemie 11 im Vorfeld, bevor wir einen Besuch anfragten. Doch Frau Lingen lud uns sofort zu sich ein und so konnten die Schülerinnen und Schüler ihre im Unterricht bei der eigenen Weinherstellung erworbenen Kenntnisse in einem richtigen Weinkeller erweitern und alle Fragen stellen, die sie diesbezüglich hatten: Wie viel Wein lagert hier? Haben die Holzfässer und ihr Inhalt die Flut überstanden? Was heißt eigentlich „Schwefeln“?
Wir gratulieren Nikita Bolonin aus der MSS13 und drücken gleichzeitig die Daumen: Er hat erfolgreich die 1. Runde der internationalen Chemie-Olympiade gemeistert und sich damit für die 2. Runde qualifiziert, die diese Woche in Form einer 3-stündigen Klausur über die Themen industrielle Prozesse (anorganische Chemie), Polymere (organische Chemie) und Säure-Base-Chemie (physikalische Chemie) stattfand.
Geschafft! Der PJG-Stand auf dem Ahrweiler Weihnachtsmarkt steht, ist bestückt und geschmückt! Nachdem am Donnerstag fast 30 HelferInnen bis in den Abend 38 Adventskränze, 13 Adventsgestecke und 17 Rebstockkränze geschmückt hatten, konnten wir heute unseren Stand verkaufsfertig machen.
Teilchenphysik zum Anfassen - PJG-SchülerInnen beim MINT-EC-Camp an der Uni Bonn
Bei der dreitägigen Veranstaltung bauten Schüler*innen von insgesamt acht MINT-EC Schulen der Region Bonn-Rhein-Sieg-Ahr selber Teilchendetektoren und begaben sich so auf eine anschauliche Weise auf die Spuren der kleinsten Teilchen, um die Bausteine unserer Materie zu verstehen.
Schulfußball Jungen: Wettkampf-IV-Mannschaft qualifiziert sich für die nächste Runde
Am 9. November trat die PJG-Auswahl der Klassen 5 und 6 auf dem Kunstrasenplatz in Vettelhoven zu einem Viererturnier an. Das Ziel war, als eine der zwei punktbesten Mannschaften die nächste Runde zu erreichen.