Zehnkampf


Datum:

Peter-Joerres-Gymnasium und TuS Ahrweiler mit gemeinsamem Start beim Zehnkampf in Bad Nauheim

Zum 9. Mal fuhr der Sport-LK des PJG zum Jedermann-/frau-Zehnkampf, der am 16./17. September im hessischen Bad Nauheim ausgetragen wurde.Beim leichtathletischen Zehnkampf gilt es, an zwei Tagen die 100m, 110m Hürden, 400m und 1500m zu laufen, Kugel, Speer und Diskus so weit wie möglich zu werfen bzw. zu stoßen und drei Sprungdisziplinen (weit, hoch, staboch) zu meistern.Gemeinsam mit einer Trainingsgruppe vom TuS Ahrweiler bildete das PJG-Team eine gemeinsame Riege und wurde am Ende der Veranstaltung als teilnehmerstärkste Gruppe geehrt.

TuS-Trainerin Carla Jüliger: „Ich bin letztes Jahr als Sport-LK-Schülerin mit dem PJG erstmalig hierhin gekommen und fand es super. Und es hat mich total gefreut, dass ich meine Trainingsgruppe motivieren konnte, hier zu starten.“Und die TuS-AthletInnen belegten in der Endabrechnung die ersten drei Podestplätze: Franziska Schmidt-Nächl beeindruckte mit über 3800 Punkten, zweiter wurde TuS-Trainer Ali Dahhan und Carla Jüliger freute sich nicht nur über den 3. Platz, sondern auch über ihre Verbesserung des PJG-Zehnkampfrekordes im Hürdenlaufen.Doch auch die PJG-AthletInnen wussten mit tollen Einzelleistungen zu glänzen: Antoine Stehle war Riegenbester mit 1,65m im Hochsprung, Robert Stiehl überquerte - ohne dies jemals trainiert zu haben - 2,10m im Stabhochsprung, Kjiel Antwerpen lieferte mit 5,23min über 1500m eine der besten Zeiten aller 128 Starter ab.Insgesamt boten die Veranstalter vom LSC Bad Nauheim perfekt organisierte Wettkämpfe an zwei herrlichen Sommertagen.

Imponierend fanden die PJG- und TuS-StarterInnen vor allem die Leistungen der „Professionals“ und Senioren. Hier gingen Athleten mit über 70 Jahren an den Start, der Gesamtsieger war ein ehemaliger Spitzensportler, der mit 59 Jahren noch locker 3,00m im Stabhochsprung meisterte oder den Speer über 40m warf.„In Zeiten von irrlichternden Tic-Toc-Challenges gilt es, jungen Menschen Erfahrungen zu zeigen, die echte Herausforderungen sind“, mahnt Sport-LK-Lehrer Jens Mäncher und sein Kollege, Fahrtenleiter Christoph Amediek, ergänzt: „Die Zehnkampffahrt des Sport-LK beinhaltet auch eine breite Palette pädagogischer Ziele: Zu erfahren, wo meine Grenze ist, aber vor allem zu erfahren, zu was ich fähig bin, ist ein ganz wichtiger Aspekt dieser Fahrt. Zudem handelt es sich um eine Sportveranstaltung, bei der Frauen und Männer, Jung und Alt, Professionals und Interessierte gemeinsam starten und neben dem Wettkampf der Spirit im Vordergrund stehen. Das ist Sportsmanship! Das WIR gewinnt.“

Und so geht der Blick auf das nächste Jahr – ein kleines Jubiläum: Dann gibt es die Zehnkampffahrt des PJG seit 15 Jahren.Für das PJG waren außer den im Artikel genannten Athleten am Start: Mia Zerwas, Hannah van Elkan, Marlon Kniel, Mattheo Schauten, Eris Xhemshiti, Jonathan Liers.

Zurück